AutoInventory

Minimale Prozesskosten – maximale Versorgungssicherheit

Optimieren Sie Ihre Abläufe nachhaltig mit der Waagen-basierte Bewirtschaftungslösung von Wiegand und entlasten Sie Ihr Personal nachhaltig.

Beratungstermin vereinbaren

AutoInventory – Waagenbasierte Bewirtschaftungslösung

AutoInventory ermittelt den realen Bestand und Verbrauch von Material über digitale, wartungsfreie Schwingsaitenwaagen. Basierend darauf berechnet das System den effektiven Bedarf und ordert automatisch – unter Berücksichtigung von Bestellrhythmen, Wochenenden und Feiertagen. Engpässe gehören der Vergangenheit an, denn AutoInventory weiß, welche Waren bei bevorstehenden Feiertagen oder erhöhtem Bedarf früher oder in größerer Stückzahl benötigt werden. Der Bedarf wird medienbruchfrei an das Warenwirtschaftssystem übermittelt, sodass Sie immer genau das Material vor Ort haben, das Sie benötigen.

Warum AutoInventory für Ihr Krankenhaus, Ihre Pflegeeinrichtung oder Ihre zentrale Logistik ein echter Mehrwert ist?

 

  • Entlastung der Pflegefachpersonen von logistischen Tätigkeiten
  • Transparente Materialbewirtschaftung: Sicht auf Bestand und Verbrauch auf jeder Abteilung
  • Ressourcen- und Zeitersparnis: Reduzierter Lagerbestand, schnellere Bestellprozesse
  • Kostenreduktion bei Bewirtschaftung: Deutlich geringere Gesamtkosten durch automatisierte Abläufe
  • Dynamische Bedarfsermittlung: Bedarfe erkennen, bevor Engpässe entstehen
  • Klare Kompetenzen – Verantwortlichkeiten sind klar trennbar
  • Entlastung des Pflegepersonals
  • Einheitliche Lagerführung – Material befindet sich immer am gleichen Ort
  • Mehr Zeit für Patient/ innen / Bewohner/innen
  • Transparente Abläufe und klare Verantwortlichkeiten
  • Klare, verlässliche Daten
  • Automatisierte Bestellprozesse
  • Reduktion der Beschaffungszeit
  • Vermeidung von Expressbestellungen
  • Berücksichtigung von Wochenenden und Feiertagen bei der Bedarfsermittlung
  • Optimierte Warenbewirtschaftung
  • Verbesserte Nachschubsteuerung
  • Weniger Fehlmengen
  • Keine Expressbestellungen mehr
  • Einheitliche Lagerlayout dank fixen Regalpositionen

Referenz: Privatklinik Graz Ragnitz

Die Privatklinik Graz Ragnitz setzt bereits seit 2024 erfolgreich auf das AutoInventory System von Wiegand. Erfahren Sie hier aus erster Hand von den positiven Erfahrungen des Teams der Privatklinik. Dank dem Einsatz von AutoInventory konnte die PremiQaMed Gruppe die Logistikabläufe in der Klinik deutlich verbessern, die Mitarbeiter spürbar entlasten und die Fehlerquote minimieren. Außerdem half das System dabei, Lagerbestände effizient zu senken – ein echter Gewinn für den Klinikalltag!

Eine Lösung für das gesamte Institut

So einfach funktioniert es:

1. Die Pflege entnimmt die Artikel, im Stationszimmer oder Lager. Die Artikel müssen nicht gescannt oder gesucht werden. AutoInventory misst den Bestand und meldet den Verbrauch – das Material wird automatisch ausgebucht.

2. Die Artikel im Stationszimmer oder auch im Zentrallager, werden mit AutoInventory automatisch bewirtschaftet. AutoInventory erkennt, misst und leitet aus dem aktuellen Bestand den Verbrauch ab. Keine Inventur notwendig, Bestand und Verbrauch stets live einsehbar.

3. Fällt der Artikel unter eine zuvor definierte Menge, wird die Bestellung automatisch über eine Schnittstelle an das Warenwirtschaftssystem übermittelt. Es werden Verbrauch, Bestellzyklen, Wochenenden sowie Feiertage bei der Bestellung berücksichtigt.

4. Die Artikel werden in der benötigten Menge am korrekten Lagerort durch die Logistik aufgefüllt. Der neue Bestand wird automatisch aktualisiert und die zugehörige Bestellung automatisch abgeschlossen.

Kombinieren Sie AutoInventory frei mit ScanInventory für noch mehr Effizienz

ScanInventory - Minimale Investitionskosten

Die Scanner-basierte Bewirtschaftungslösung – entweder für einfache Anforderungen (klassische Modulbewirtschaftung) oder aber für spezielle Prozesse, wie zum Beispiel Konsignationsware im OP etc. Einfach den Scanner oder Smartphone zur Hand nehmen und die Artikel werden in einem geführten, adaptiven Prozess bewirtschaftet, der sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Bei der Berechnung der Nachschubmenge berücksichtigt das System wie alle Produkte die dynamischen Bestellparameter und schlägt die benötigte Menge vor.

Dokumentation